piwik no script img

„Das Doppelte von nichts“

Forschung Professor Walter Krämer warnt davor, sich von Statistiken ins Bockshorn jagen zu lassen

Foto: Thomas Dupont
Walter Krämer

67, lehrt Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und hat populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht.

taz: Herr Krämer, vertrauen wir heutzutage zu sehr auf Statistiken?

Walter Krämer:Auf gewisse zu sehr, auf andere zu wenig. Die Leute suchen sich die Zahlen aus, die ihnen passen. Was das eigene vorgefertigte Weltbild bestätigt, wird gerne zur Kenntnis genommen, alles Andere wird verdrängt.

Warum ist es so schwierig, Statistiken richtig zu lesen?

Es gibt viele Statistiken, die sind einfach zu lesen, etwa die Bevölkerungszahl der Bundesrepublik: 81 Millionen. Dazu muss man nicht viel Statistik können. Das ist eine Zahl, die man sofort interpretieren kann. Auch das mittlere Einkommen – 40.000 Euro – ist leicht interpretierbar.

Beim mittleren Einkommen stellte sich aber vielen schon die Frage, was das ist.

Stimmt. Ich hatte schon mit vielen Kollegen Krach, ob der Durchschnitt besser geeignet ist oder der Median, der auf der Mitte zwischen den hohen und den niedrigen Einkommen liegt.

Worin besteht das Problem, statistische Risiken richtig einzuschätzen?

Viele Menschen kapieren nicht den Unterschied zwischen absoluten und relativen Risiken. Es gab einmal einen groß aufgemachten Artikel: „Cholera-Gefahr verdoppelt sich.“ Vorher waren binnen zwei Jahren drei Menschen an Cholera erkrankt, nachher sechs. Für die Kranken war das zwar dramatisch, aus dem Blickwinkel der Allgemeinheit aber nichts. Das Doppelte von nichts bleibt nichts.

Vertrauen wir zu Unrecht auf Statistiken, auch wenn es um politische Entscheidungen geht?

Immer wenn es um Risiken und Gefahren geht, ist es angebracht zu überlegen: Was wird da eigentlich gemeldet. Man muss schauen, wie die Zahlen absolut aussehen und sich nicht auf Prozentzahlen verlassen.

Oft steckt der Teufel ja nicht in der Rechnung, sondern in der Datenerhebung.

Sobald man keine Vollerhebung macht, sind haufenweise Fehlerquellen eingebaut. Ein Beispiel sind die US-Präsidenten-Wahlen 1936, wo 30 Millionen Amerikaner befragt wurden. Es kam heraus: Mit einem Riesen-Abstand gewinnt der Republikaner Landon. Gewonnen hat der Demokrat Roosevelt. Die Statistiker hatten alle Amerikaner befragt, derer sie habhaft werden konnten. Das waren jene, die einen Führerschein hatten oder ein Telefon. Die Roosevelt-Anhänger hatten beides nicht.

Interview: Gernot Knödler

Buchvorstellung „Warum dick nicht doof macht …“: 18 Uhr, ZBW, Neuer Jungfernstieg 21

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen