WAS TUN?:
8. August, Schokoladen, Ackerstr. 169
Die Gentlemen
Schon mal ein super Name: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen nennt sich die aus der Asche von Superpunk entstandene Hamburger Band. Ende 2012 haben die Gentlemen ihr erstes Berlin-Konzert im Schokoladen gespielt, und zwei Alben und drei Singles später sind sie dort wieder zu Gast, um bei den Jubiläumsfeierlichkeiten an der Ackerstraße aufzuspielen. Forscher Soulpunk beim Hofkonzert zum 25-jährigen Bestehen des Schokoladens. 19 Uhr.
9. August, Arsenal, Potsdamer Str. 2
Die Nostalgie
Wer sich mit der Programmgestaltung des Arsenal-Kinos ein wenig auskennt, weiß, dass das typische Sommerbild dort schon auch etwas neblig sein darf, nicht unbedingt sonnendurchflutet und durchaus ein wenig depressiv. So wie halt die Filme von Andrej Tarkowski manchmal beschaffen sind. Seit mehr als 25 Jahren zeigt das Arsenal gerade zum Trotz immer im Sommer das Werk des russischen Regisseurs – am Sonntag um 20 Uhr ist das dann „Nostalghia“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen