piwik no script img

Nachrichten

Unter Hörproblemen leidet beinahe jedes zwölfte Kind in Niedersachsen nach Angaben des Landesgesundheitsamtes. Dies geht aus einem am Montag von der Behörde veröffentlichten Bericht zu den Schuleingangsuntersuchungen aus dem vergangenen Jahr hervor. 8,3 Prozent der rund 66.000 untersuchten Mädchen und Jungen hatten demzufolge Auffälligkeiten beim Hörtest, jedoch befand sich nur rund ein Drittel bereits in Behandlung. Fast zwei Drittel der Kinder erhielten eine Empfehlung zur fachärztlichen Abklärung. +++ Die kostenlose Überprüfung ihres Honigs auf giftige Inhaltsstoffe bietet die Stiftung Naturschutz Imkern in Schleswig-Holstein an. Bienen können über das Jakobs-Kreuzkraut (JKK) gesundheitsgefährdende Stoffe (Pyrrolizidin-Alkaloide, PA) aufnehmen und diese an den Honig weitergeben, erläuterte die Stiftung am Montag in Molfsee bei Kiel. Eine PA-Analyse koste sonst 130 Euro. +++ Die Asylproblematik selbst noch zu verschärfen,wirft die CDU Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) vor. Er erwarte von der Landesregierung, dass sie nicht durch eigene Maßnahmen wie etwa den Winter-Abschiebestopp die Lage weiter zuspitze, sagte CDU-Landtagsfraktionschef Daniel Günther am Montag. Ministerpräsident Albig hatte am Wochenende erklärt, Humanität müsse in der Flüchtlingspolitik Vorrang haben vor einem ausgeglichenen Haushalt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen