piwik no script img

Deutsche BahnAufsichtsrat soll neue Führung billigen

BERLIN | Die Deutsche Bahn will mit einem veränderten Führungsteam in die nächsten Jahre gehen. Bahnchef Rüdiger Grube plant, die Zahl der Vorstandsmitglieder von acht auf sechs zu verringern. Der Aufsichtsrat kommt heute zu einer Sondersitzung zusammen, auf der die Personalien gebilligt werden sollen. Manche Ressorts erhalten informierten Kreisen zufolge einen neuen Zuschnitt. Auch der bundeseigene Konzern soll eine neue Struktur erhalten. Entscheidungen dazu seien aber erst im Dezember vorgesehen, hieß es. Ziel des Umbaus ist es, die Erträge des Unternehmens wieder zu erhöhen.

Nach den noch unbestätigten Informationen wird Grube künftig erstmals einen Stellvertreter haben, den Vorstand für Infrastruktur und Dienstleistungen, Volker Kefer. In die Führungsetage rücken demnach Exkanzleramtschef Ronald Pofalla und der bisherige Fernverkehrschef Berthold Huber auf. Pofalla soll demnächst die Bereiche Recht, Regeltreue, Datenschutz und Konzernsicherheit verantworten. Huber übernimmt den Personenverkehr sowie die Güterbahn. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen