KUNSTRÄUME

Christian Desbonnets – Close Encounters: Wofür ein schon wieder abgeschafftes Medium gut gewesen wäre: In seinem Projekt „Kontaktaufnahme“ bittet der Künstler Fremde an fremden Orten, ihn mit seiner Polaroidkamera zu fotografieren und das Foto zu behalten, wenn er sie mit dem von ihnen gemachten Foto aufgenommen hat. Neben den Menschen interessieren ihn auch die Erzählungen der Dinge – dazu sammelt er überall alte Holzkisten. Jetzt zeigt er die Bilder seiner Hamburger Begegnungen und baut ein Relief-System aus den Fundhölzern. Eröffnung: Heute, Sa, 16. 2., 19 Uhr, nachtspeicher23 e. V., Lindenstr. 23, Sa + So 15 – 18 Uhr. Bis 10. März.

Absolventen 2013: Immer mehr werden die einst internen Kunstprüfungen zu aufwändigen Ausstellungen, mit denen sich junge Künstler im Kunstsystem erfolgversprechende Startpositionen sichern wollen. Wie dabei der aktuelle Hamburger Absolventen-Jahrgang abschneidet, kann jedes Jahr einmal auch vom geneigten allgemeinen Publikum lustvoll geprüft werden: Ein Pflichttermin für Interessierte an frischer Kunst. Eröffnung: Do, 21. 2., 19 Uhr, Hochschule für bildende Künste, Lerchenfeld 2, bis 24. Februar, täglich 14 – 20 Uhr, Führungen: täglich 15 + 18 Uhr. www.hfbk-hamburg.de

Hamburger Herz: In der sehr gut inszenierten Ausstellung präsentieren sich die drei engeren Kandidaten für den erstmals verliehenen, mit 5.000 Euro dotierten neuen Preis für junge Hamburger Kunst: Cordula Ditz macht auf 18 Monitoren aus Ausschnitten von älteren Kinofilmen ein Ballett flüchtender Frauen. Der konzeptuelle Foto- und Installationskünstler Philip Gaißer befasst sich in seiner komplexen Installation mit verschieden Energiespeichern und Überlebensformen vom Kaktus in der Wüste Arizonas bis zur Marimo-Alge im Aquarium, von dem gescheiterten Biosphären-Projekt unter Glaskuppeln bis zur extraterrestrischen Lebenssuche durch große Teleskope. Axel Loytved baut einen Gang von 20 Türrahmen, die seine jeweilige Tagesform dokumentieren und stellt betongefüllte Einkaufstaschen ab. Ihm gab die Jury den ersten Preis des sozial engagierten, wesentlich von Medizinern getragenen Vereins „Hamburger Herz“. Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, Di – So 11 – 18 Uhr. Noch bis 3. MärzHAJO SCHIFF