: ... Schamanen Können
Wer hätte das gedacht? Auch im nächsten Jahr wird Wikileaks mit Enthüllungen wieder für Aufregung sorgen. Gott sei Dank haben genau das peruanische Schamane vorausgesagt.
Sonst wären wir von weiteren Entwicklungen rund um die Enthüllungsplattform Wikileaks sicherlich auch böse überrascht worden.
Wikileaks-Chef Julian Assange werde der Weltpolitik 2011 weitere Erschütterungen bringen, prophezeite der als "Schamane der Anden" bekannte Juan Osco auf dem Gipfel des Berges San Cristóbal in Lima. Dort hatte er sich mit mehreren Schamanen-Kollegen zu einem gemeinsamen Blick in die Zukunft versammelt.
Mit Hilfe von Cocablättern, Spielkarten und Totenköpfen verschafften sich die Männer einen Einblick ins "Weltpanorama", wie Osco sagte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!