die anderen zur wahl von angela Merkel :
Die spanische Tageszeitung El Mundo schreibt: Die Bildung einer großen Koalition in Deutschland ruft in Spanien Bewunderung und Neid hervor. Die beiden großen Parteien stellten ihre Einzelinteressen hintan und schlossen sich zusammen, um zum Wohl der Allgemeinheit eine Regierung zu bilden. Die politische Kaste in Deutschland erteilte der Welt eine Lektion. Der große Verlierer Gerhard Schröder war der Erste, der sich erhob und Angela Merkel zur Wahl gratulierte. Damit bewies er Größe und Weitblick. Obwohl er bei der Bundestagswahl nicht so schlecht abgeschnitten hatte, zog er es vor, den Weg zu einer Wachablösung freizumachen.
Die römische Zeitung La Repubblica kommentiert dazu: Eine skeptische öffentliche Meinung, die Sanierung der Wirtschaft, eine schwache Konjunktur, eine hohe Arbeitslosigkeit. Das Deutschland, das Merkel zu regieren beginnt, scheint kein beneidenswertes Erbe zu sein. Mehr Investitionen, mehr Steuern, Reformen, die noch zwischen Union und SPD vereinbart werden müssen, und zwar im Geiste derer, die Schröder gemacht hatte … all dies soll das Land wieder in Schwung bringen. Und das Programm ist nur der Startpunkt. Aber das, was im eisigen und winterlichen Berlin vielleicht am meisten zählt, ist das neue Klima der Einheit im Namen des nationalen Interesses.