piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

USA weiter hart gegen Kioto

MONTREAL afp ■ Die USA haben es strikt abgelehnt, die Klimaschutzvereinbarungen für die Zeit nach 2012 auszuweiten. Die Vereinigten Staaten seien „gegen jede derartige Diskussion“, sagte US-Delegationsleiter Harlan Watson am Dienstag bei der Weltklimakonferenz im kanadischen Montreal. Die USA wollten für die Reduzierung der Treibhausgase weder konkrete Mengenziele noch einen Zeitplan festlegen. Die US-Regierung setzt auf eine freiwillige Reduzierung der Treibhausgase und hat das Kioto-Protokoll nicht unterzeichnet. Dabei verursachen die USA 25 Prozent der jährlichen Treibhausgas-Emissionen. Bei der Montrealer Klimakonferenz gebe es „viele Themen auf der Tagesordnung, aber nur ein wirkliches Problem: die USA“, kritisierte Greenpeace-Sprecher Bill Hare. Die Haltung der Regierung in Washington sei unverantwortlich.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?