EU-STUDIE ZUM ILLEGALEN HERUNTERLADEN
: Musikdownloads doch nicht so schlimm

BERLIN | Illegale Downloads schaden dem digitalen Verkauf von Musik weniger als befürchtet. Das geht aus einer neuen Studie des Joint Research Centre der EU hervor. Ziel der Studie war es, die Auswirkungen illegaler Downloads und legaler Streamingdienste auf den digitalen Verkauf von Musik zu untersuchen. Grundlage der Studie waren statistische Daten des Marktforschungsunternehmen Nielsen über das Klickverhalten von mehr als 16.000 EU-Bürgern. So stünden einer um 10 Prozent gesteigerten Zahl von Klicks auf illegale Downloadportale nur eine um 0,2 Prozent gesteigerte Zahl von Klicks auf legale Downloadportale gegenüber. Für die Autoren Luis Aguiar und Bertin Martins belegen solche Zahlen, dass kein Zusammenhang in der Nutzung von illegalen und legalen Portalen besteht. Der illegale Erwerb ersetze den legalen nicht. Politische Empfehlungen aufgrund ihrer Ergebnisse wollten die Autoren nicht geben. (dbl)