piwik no script img

bewegungen

Donnerstag, 16. Mai

Vattenfall den Stecker zieh‘n! Informations- und Mobilisierungsabend zum Volksbegehren, 19 Uhr, attac treff, Grünberger Straße 24

Menschenrechte in Tschetschenien Bericht über die Situation mobiler Menschenrechtsgruppen, 19 Uhr, im ECCHR, Zossener Straße 55-58, Aufgang D

Lagerland Berlin Von 6 auf 26 in drei Jahren? Die Anzahl der Sammelunterkünfte in Berlin ist massiv gestiegen, Infoveranstaltung mit betroffenen Flüchtlingen, 19 Uhr, Regenbogenkino, Lausitzerstraße 22

Sozialer Aufbruch in Indien Zwei AktivistInnen aus Indien berichten über die sozialen Bewegungen und stellen ihr neues Buch vor, 20 Uhr, Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a

FREITAG, 17. Mai

Hartz IV - Sanktionen „Aktivierung“ versus Selbstbestimmung und Existenzsicherung“, Diskussion, 18 Uhr, im Zentrum danziger 50, Danziger Straße 50

Wiedereröffnung des Schwulen Museum Festakt um 19 Uhr im Jugendzentrum Pumpe, Lützowstraße 42, im Anschluß wird direkt gegenüber der neue Standort eröffnet

Club Voltaire Politik für freie Geister: mit R. Boes u. R. T. Niemeyer zum Thema: Grundeinkommen, 20 Uhr, Kino u. Café am Ufer, Uferstr. 12

SAMSTAG, 18. Mai

Blockadetraining

Zur Vorbereitung der kapitalismuskritischen Blockupy-Aktionen am 31. Mai und 1. Juni in Frankfurt am Main, 12 Uhr, Irving-Zola-Haus, Ohlauerstraße 12 (blockupy-frankfurt.org)

Fahrradtour: Der 2. Mai 1933 Am 2. Mai wurden die Gewerkschaften zerschlagen. Ein Blick zurück auf das Ringen um Anpassung oder Widerstand, Start: 14 Uhr, Gewerkschaftshaus, Engeldamm 62-64

Commitale - Das kritische Kurzfilmfestival Acht Kurzfilme, die das Problem Alltagsrassismus thematisieren, 17 Uhr, Villa Neukölln, Hermannstr. 233

SONNTAG, 19. Mai

Nachbarschaftsfrühstück in Potsdam Mit-Bring-Brunch (also was mitbringen) und Do-It-Yourself Workshop: Töpfern, 11 Uhr, Projekthaus Potsdam,Rudolf-Breitscheid-Straße 164

MONTAG, 20. Mai

Antifa jour fixe „Wie ich im jüdischen Manhattan zu meinem Berlin fand“, Lesung, 18.30 Uhr, Cafe Sybille, Karl-Marx Allee 72

Mittwoch, 22. Mai

MigrantInnen im westlichen Sahelraum Vorlesung über die Arbeits- und Lebensbedingungen, 18 Uhr, Freie Universität Berlin, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 23

Wasser Strom S-Bahn - für alle! Diskussion über die Initiativen für eine Rückführung privatisierter Bereiche in öffentliches Eigentum, 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4

Bulgarien nach der Wahl Die Regierung war auf Grund von Massenprotesten zurückgetreten, Diskussion über Chancen und Gefahren für die politische Linke, 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Str. 9