piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Schlaue Kinder – schicke Rente

Wirtschaftsweise und Rentenexperte Bert Rürup im taz-Interview: Die alternde Gesellschaft braucht höhere Produktivität – und deshalb eine bessere Schulbildung

Ein kostenloses Pflichtvorschuljahr verlangt der Wirtschaftsweise Bert Rürup. Die Schule müsse Kinder individueller fördern, sagt er im taz-Interview. Darum gehöre auch das dreigliedrige Schulsystem auf den Prüfstand. So untermauert Rürup seine Forderungen: Wenn Deutschland älter wird, muss die schrumpfende Zahl der Erwerbstätigen produktiver werden. Nur so kann der Lebensstandard gehalten werden. Dazu aber braucht es mehr Bildung. Elite-Unis schön und gut, so der Professor. Doch die Entscheidung über die Zukunft fällt im Kindesalter.

DER WETTBEWERB UM ELITE-UNIS: SEITE 2

DAS INTERVIEW MIT BERT RÜRUP: SEITE 3

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?