piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Erstgeborenes auf Nachwuchs vorbereiten

In die Vorbereitung auf die Geburt eines Geschwisterchens sollte das erstgeborene Kind unbedingt einbezogen werden. Auf diese Weise wird ihm laut des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie die Angst vor dem Bruder oder der Schwester genommen. Insbesondere Kinder zwischen ein und vier Jahren reagierten demnach gelegentlich sehr eifersüchtig, wenn ihnen nach der Geburt eines Bruders oder einer Schwester nicht mehr die alleinige Aufmerksamkeit der Eltern zukomme. Um dem Erstgeborenen die elterliche Liebe zu demonstrieren, solle dieses auch bei der Betreuung seines Geschwisterchens helfen – zum Beispiel bei der Auswahl von Babykleidung und Spielzeug –, gleichzeitig aber auch Raum geboten bekommen, seine möglichen Aggressionen auszuleben.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?