: Es sind die Nebenwirkungen, du Dummkopf!
Im US-Bestseller „Freakonomics“ wollen die Ökonomen Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner erkunden, warum Menschen so oft falsche Schlüsse aus ihren Beobachtungen ziehen. Ihre Ergebnisse widerlegen einige der gängigen Ursache-Wirkung-Klischees sehr originell und unterhaltsam
Der Fall aus Haifa in Israel ist lehrreich, möchte man menschliches Handeln einschätzen. Die Verantwortlichen für Kindertagesstätten wollten dort die Eltern dazu bringen, ihren Nachwuchs nicht erst kurz nach der Schließungszeit um vier Uhr nachmittags abzuholen. Denn das machten etliche Väter und Mütter immer wieder. Also führten die Kitaberater eine Strafgebühr von drei Dollar für säumige Eltern ein. Doch: Damit sank nicht die Zahl der Verspätungen nicht etwa – sondern kletterte überraschenderweise nach oben.
Warum ging der Plan in den israelischen Kitas nach hinten los? Warum sind die Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen oft ganz anders als auf den ersten Blick angenommen? Es liegt am menschlichen Faktor, an einer verzerrten Wahrnehmung und an der Psychologie von Anreizsystemen, erklären zwei amerikanische Autoren, der Ökonom Steven D. Levitt und der Publizist Stephen J. Dubner. Ihr US-Bestseller mit dem Titel „Freakonomics“ ist jetzt auf Deutsch erschienen.
Laut der „Freak-Ökonomie“ bringen viele Vorhaben überraschende Nebenwirkungen mit sich. So war im Fall der Kitas die Strafgebühr so niedrig, dass sie vor allem die moralische Hemmschwelle der Spätabholer senkte. Ja, sie nahm den säumigen Eltern die Schuldgefühle, die sie zuvor hatten, wenn sie erst nach vier Uhr kamen. Durch die Bezahlung der Gebühr etablierte sich das Späterabholen als reguläre Dienstleistung – eine Nebenwirkung, die von den Initiatoren nicht bedacht worden war.
Überraschende Zusammenhänge stellen konventionelle Fehlschlüsse in Frage, schreiben die Autoren. So wird der Rückgang der Kriminalitätsraten in den großen Städten der USA in den Neunzigerjahren gern auf eine verbesserte Prävention, eine verschärfte Strafjustiz und eine stärkere Polizei zurückgeführt. Stimmt alles irgendwie, meinen Levitt und Dubner, aber der Hauptgrund sei ein anderer: die Legalisierung der Abtreibung in den Siebzigerjahren.
Warum? Mit der legalen Abtreibung ging die Zahl der Schwangerschaften armer, unverheirateter, oft noch junger Frauen seit den Siebzigerjahren drastisch zurück. „Wären ihre Kinder geboren worden, hätten sie mit überdurchschnittlich hoher Wahrscheinlichkeit eine kriminelle Karriere vor sich gehabt“, schreiben die Autoren. Für die Neunzigerjahre heißt das: Genau „zu dem Zeitpunkt, wo diese ungeborenen Kinder erstmals als Kriminelle auffällig geworden wären, begannen die Kriminalitätsraten drastisch zu sinken“. Herkömmliche Wahrnehmungen und Zuschreibungen auf diese Weise zu überprüfen, kann hochpolitisch sein.
In diesem Sinne weisen Levitt und Dubner auch darauf hin, dass das zu beobachtende Leistungsgefälle zwischen weißen und schwarzen SchülerInnen in den USA verschwindet, wenn man die Variablen Einkommens- und Bildungsniveaus der Eltern sowie Alter der Mutter eliminiert. Falls man nun noch das Umfeld der Schulen berücksichtigt, dann seien „schwarze Schüler in guten Schulen nicht schlechter als ihre weißen Klassenkameraden“. Die Kategorie „Rasse“ hat in ihrer Reduktion also Zuschreibungen zur Folge, die mit ganz anderen Ursachen zusammenhängen.
In den USA sterben mehr Kinder durch Ertrinken in Swimmingpools als durch Schusswaffen – dennoch wird der Waffenbesitz stärker thematisiert. Auch dies beschreiben Levitt und Dubner als Beispiel für eine verzerrte Wahrnehmung. Die meisten Menschen könnten eben „Risiken sehr schlecht einschätzen“.
Mit ihrem Dreh, den Blick für neue, überraschende Zusammenhänge zu öffnen, stehen Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner in der Riege neuerer US-amerikanischer Bestsellerautoren. So schrieb Malcolm Gladwell über den „Tipping Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken“ und über „Blink! Die Macht des Moments“, den ersten Augenblick, der unsere Wahrnehmung und unsere Bewertung prägt.
In komplexen Gesellschaften besteht ein öffentliches Bedürfnis nach neuen Erklärungsmustern, nach neuen Geschichten – und das bedienen diese Autoren. Damit werden sie selbst zum Phänomen. Nicht umsonst werfen Statistikexperten Levitt und Dubner inzwischen vor, die Auswirkungen der Abtreibungen auf die Kriminalitätsraten weit überzeichnet zu haben. Warum Sachbücher Bestseller werden – auch das wäre eine spannende neue Geschichte. BARBARA DRIBBUSCH
Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner: „Freakonomics. Überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen“. Aus dem Englischen von Gisela Kretzschmar. Riemann Verlag, München 2006, 304 Seiten, 18,95 €