piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Betr.: TERRE THAEMLITZ

Von BG

TERRE THAEMLITZ, 1968 in Minnesota geboren, hat elektronische Musik früh als Antithese zur Rock- und Countrykultur begriffen. Seine künstlerische Karriere begann im New York der Achtzigerjahre als „DJ Sprinkle“ im Transsexuellen-Club Sally’s. Heute nutzt er vorrangig Tonbandmanipulation und -collage. Im Zuge seiner meist dokumentarischen Arbeiten widmet sich der in Japan lebende Thaemlitz den Themen Transsexualität, Homosexualität, Rassismus, Ethnizität und den Mechanismen der Musikindustrie. 2004 entstand das Hörstück „trans-sister radio“ über die Ängste reisender Transgender. 1993 gründete er das Label Comatose. BG FOTO: WOLFGANG BORRS

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?