piwik no script img

Archiv-Artikel

... und heute?

…Freiwillig auf den Fischmarkt

Was passiert, wenn die Meere leer gefischt sind? Dann gibt es auf dem Hamburger Fischmarkt nur noch Topfpflanzen. 40 junge Menschen, die ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Wattenmeer leisten, wollen Sonntagfrüh angeheiterte und (wieder) nüchterne Besucher auffordern, keine bedrohten Arten wie den Kabeljau zu kaufen. „Viele Menschen wissen gar nicht, dass der Kabeljau in der Ostsee Dorsch genannt wird“, meint Sabine Gettner, Geschäftsführerin des FÖJ Wattenmeer. Der Verbraucher könne am blauen Gütesiegel des Marine Stewardship Council (MSC) erkennen, welche Produkte aus nachhaltiger Fischerei stammen.

Das FÖJ Wattenmeer bietet jungen Leuten zwischen 16 und 27 Jahren jährlich 40 Einsatzstellen am und im Wattenmeer an. Am Sonntag werden sie unter dem Motto „Meer ist leer – kein Fischmarkt mehr?“ Broschüren verteilen und als Clowns verkleidet versuchen, Fische aus dem Gulli zu angeln. Was genauso erfolglos enden dürfte wie die Fischerei – wenn sie nicht auf Nachhaltigkeit setzt.