: DIW: WM bringt Wirtschaft nichts
BERLIN dpa ■ Die Fußball-WM bringt aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) keine nennenswerten direkten Impulse für die Konjunktur. Zwar dürfte das Ereignis den Kauf von Elektro- und Sportartikeln ankurbeln, schreiben die Berliner Forscher in einer gestern vorgelegten Studie. „Ein Anstieg des privaten Konsums insgesamt ist aber nicht zu erwarten.“ Die Investitionen in Stadien und Verkehrswege seien über mehrere Jahre verteilt und für spürbare gesamtwirtschaftliche Effekte zu gering gewesen. Auch das zusätzliche Geschäft durch ausländische Besucher dürfe nicht überschätzt werden. Es zeichne sich ab, dass andere Touristen wegen des Spektakels nicht nach Deutschland kommen wollten. Zudem hätten Ereignisse wie die Fußball-EM 1988 kein besonderes Wachstum im Gastgewerbe ausgelöst.