CRISTINA NORD KINO
: „Le dernier des injustes“

1975 interviewt Claude Lanzmann Benjamin Murmelstein, der 1944 und 1945 dem Judenrat von Theresienstadt vorstand und von sich selbst sagt, er sei ein „Dinosaurus auf der Autobahn“. Spätes und überaus sehenswertes Ergebnis dieser Begegnung ist dieser Film.

■ 24. 11., Arsenal-Kino, Potsdamer Str. 2, 14 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Hauk und Bauer lesen

Auf die Comics von Elias Hauk und Dominik Bauer können sich erstaunlich unterschiedliche Menschen einigen: Titanic-die-Stange-Halter, FAS-Leser, Frank Schulz (der das neue Buch für die taz besprochen hat) und ich beispielsweise. Das Duo liest in der gemütlichen Z-Bar.

■ 22. 11., Z-Bar, Bergstr. 2, 20.30 Uhr

TIM CASPAR BOEHME PLAN
Jazz auf der Harfe

Das Kathrin Pechlof Trio stellt ein für den Jazz eher untypisches Instrument in den Vordergrund: die Harfe. Das Ergebnis klingt denn auch etwas anders als herkömmlicher Jazz, man könnte es improvisierten Impressionismus nennen. Spannend!

■ 25.11., Grüner Salon, Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 21 Uhr

JULIAN WEBER MUSIK
Jessy Lanza

Ihr Debütalbum „Pull My Hair back“ gehört zu den Überraschungen des Jahres. Wie sich die kanadische Künstlerin mit ihrem unterkühlten, von Posen befreiten R&B auf der Bühne präsentiert, dürfte spannend werden.

■ Berghain, am Wriezener Bahnhof, Dienstag, 26. 11., 20 Uhr

BRIGITTE WERNEBURG KUNST
Eine glückliche Ehe

Zum Abschluss der Ausstellung Daniela Comani: Zehn Jahre „Eine glückliche Ehe“ sprechen im Kunstverein Tiergarten drei Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen zum „Unglück der Zweigeschlechtlichkeit“, was uns ja alle angeht. Also hingehen.

■ 23. 11., Galerie Nord, Turmstr. 75, 19.30 Uhr