piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

... UND SONST

Klaus Wowereit kriegt eine aufs Dach: Auf dem Roten Rathaus wird am kommenden Donnerstag eine Fotovoltaikanlage zur emissionslosen Stromerzeugung in Betrieb genommen. Anschließend eröffnet der Regierende Bürgermeister in seinem Dienstsitz eine internationale Umweltschutzkonferenz der „Climate Leadership Group“ der 40 weltgrößten Städte (C40), die Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel suchen will. Wowereits eigene Solaranlage leistet einen recht bescheidenen Beitrag dazu: rund 35.000 kWh im Jahr. Damit ließe sich rein rechnerisch die Klimaanlage des Rathauses betreiben +++ Freuen kann sich der Regierende auch über eine gewonnene Wette, die er mit dem Chef des Bundesverbands Deutsche Tafel eingegangen war: Es ging darum, in einem Monat 50 Tonnen an Lebensmitteln aus Spenden zu sammeln. Dieses Ziel sei erreicht, sagte die Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, am Freitag. Hätte Wowereit verloren, hätte er einen Tag lang bei der Tafel helfen müssen +++ Und noch eine gute Tat: Am 12. Juni, einen Tag nach der Eröffnung der WM in Südafrika, treten wieder Imame und Pfarrer gegeneinander zu einem Fußballmatch an. Es ist die fünfte Begegnung seit 2006, im vorigen Jahr kamen sogar Prince Charles und Gattin Camilla, um die Partie der Gottesmänner zu sehen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?