piwik no script img

Archiv-Artikel

Netzwerk ohne Überwacher

PROJEKT Auf Syme kann man sich austauschen wie auf Facebook, aber: mit verschlüsselten Nachrichten

BERLIN taz | Syme wirkt vertraut: Da das Rädchen für die Einstellungen, links blinkt es rot, wenn eine neue Nachricht eintrudelt, unter jedem Beitrag ist ein „Like“-Knopf. Es könnte Facebook sein oder Google Plus oder Diaspora. Doch das Programm kann etwas, was die großen Sozialen Netzwerke nicht können: die unkomplizierte und vollständige Verschlüsselung von Nachrichten.

Syme, benannt nach einer Figur aus George Orwells „1984“, ist das Projekt von drei Studenten aus Montreal, Kanada. „Früher haben wir viel über Facebook-Gruppen kommuniziert“, sagt Jonathan Hershon über sich und seine Koentwickler. Doch es störte sie, dass Facebook grundsätzlich alles mitlesen könnte. Die drei Männer begannen ein eigenes Programm zu schreiben: „Wir haben gemerkt, dass wir eine Lösung für ein Problem gefunden haben, das viele haben.“

Das Problem ist der anfängergerechte Einsatz von Verschlüsselung bei Onlinenetzwerken. Bisher ist Verschlüsselung entweder mit hohem Aufwand für Nutzer verbunden. Oder sie müssen Dienstleistern vertrauen, die Verschlüsselung zu übernehmen – etwas, das seit den Snowden-Enthüllungen kaum noch tauglich erscheint.

„Unser Konzept legt so wenig Vertrauen wie möglich in den Anbieter“, sagt Hershon. Syme (getsyme.com) wird als Browsererweiterung für Chrome installiert – Versionen für Firefox, Safari und Mobilgeräte sind geplant – und verschlüsselt die Daten, noch bevor sie an die eigenen Server geschickt werden. Zugleich wird der Quellcode des Projekts offengelegt, so dass er von anderen Programmierern durchleuchtet werden kann. Sichtbar für Betreiber bleiben Metadaten: Zeiten von Serverzugriffen, Dateigrößen und vor allem wer mit wem kommuniziert.

Während das Projekt einen entscheidenden Schritt in der Verschlüsselung macht, fehlt es ihm noch an einiger Funktionalität: Derzeit können nur geheime Gruppen angelegt und Mitglieder per Mail-Adresse eingeladen werden. Man kann nicht Unbekannten folgen wie auf Twitter oder das ganze Freundesnetz beobachten wie bei Facebook. Syme ist eher ein geschlossener Gruppenchat als ein wirkliches Netzwerk.

„In der ersten Testperiode haben viele Nutzer darum gebeten, dass sowohl Gruppen als auch Personen suchbar sind“, sagt Hershon. Schon das würde ein Schritt Richtung herkömmliche Soziale Netzwerke sein. Und Hershon sagt: „Wir bleiben auch anzeigenfrei. Wir wollen damit Geld verdienen, dass wir Sonderlösungen für Anwälte oder Ärzte anbieten.“ LALON SANDER