: bewegungen
Donnerstag, 24. April
Bangladesch: Lehren aus der Katastrophe? Am 24. April 2013 stürzte bei Dhaka ein achtstöckiges Fabrikgebäude ein und begrub mehrere tausend TextilarbeiterInnen unter sich. Eine Diskussion über Modefirmen, Gewerkschaften und Verantwortung, es diskutieren: Safia Parvin (National Garment Workers Federation Bangladesch) Katharina Wesenick (ver.di), Frauke Banse (INKOTA-Netzwerk), Moderation: Sven Hansen (Asien-Redakteur der taz), 19 Uhr, tazCafé, Rudi-Dutschke-Straße 23
Die Pariser Wasserbetriebe Info-Veranstaltung: „Erfahrungen mit dem „Observatoire“, Gremium der Bürgerbeteiligung bei den Pariser Wasserbetrieben.“ 19 Uhr, Berliner Wasserrat, Bernhard-Lichtenberg-Haus, Hinter der katholischen Kirche 3
100 Prozent Tempelhofer Feld Aktionstreffen der Kampagne zum Volksensctheid in Kreuzberg, es werden kluge Köpfe und helfende Hände gebraucht, um 19 Uhr im Wasserturm, Kopischstraße 7
FREITAG, 25. April
Anarchafeministische Kämpfe Kurzfilme und Berichte von persönlichen Erfahrungen mit der Organisierung von anarchafeministischen Aktivistinnen in Lateinamerika, 19 Uhr, FAU-Lokal, Lottumstraße 11
Wohnen auf der Straße? „Der Markt soll es richten“, Diskussion mit der Berliner Mietergemeinschaft und der Obdachlosenhilfe Berlin zur Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt, 19 Uhr, Mehringhof, Gneisenaustraße 2a
SAMSTAG, 26. April
Arbeitskampf im Einzelhandel „Verkäuferinnen aller Geschäfte, vereinigt euch!“, Stadtrundgang zum Thema Streik im Einzelhandel von den 1920er Jahren bis heute, Beginn: 14 Uhr, U-Bahnhof Wittenbergplatz, Ausgang Richtung KaDeWe
Film: Mietrebellen Im Anschluss an die Filmvorführung werden der Journalist Peter Nowak und weitere AutorInnen das neue Buch „Zwangsräumungen verhindern!“ vorstellen, 18 Uhr, Lichtblick, Kastanienallee 77
Sonntag, 27. April
Protest gegen Schäuble Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble ist zu einer Diskussion unter dem Titel “Die Kunst des Führens“ ins Theater Berliner Ensemble eingelade, Protestaktion, 10 Uhr, Berliner Ensemble, S-Bahnhof Friedrichstraße.
★ Blockupy Ostkonferenz ★Der Protest gegen die autoritäre Krisenpolitik der Troika geht in die dritte Runde. Heute soll ab 11 Uhr dazu eine Planungskonferenz stattfinden. Der Ort stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, aktuelle Infos unter: www.berlin.blockupy-frankfurt.org
Montag, 28. April
100% Tempelhofer Feld Treffen der Kampagne „100% Tempelhofer Feld“, für alle, die sich für den Erhalt des Feldes als öffentliche Freifläche einsetzen wollen, jeden Montag, um 18 Uhr, im Kampagnenbüro, Schillerpromenade 31
Gegen den Tod „Traum und Albtraum eines verlängerten Lebens“, Diskussion mit: Markus Butz-Ostendorf (Neurowissenschaftler), Oliver Müller (Philosoph), 19.30 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8
Dienstag, 29. April
Wem gehört die Ukraine? „Europa geht bis an die Grenzen seiner Methode friedlicher Eroberung – und darüber hinaus. EU und USA schüren den Umsturz, Russland besetzt die Krim“, Vortrag und Diskussion, 19.30 Uhr, Mehringhof (1. Etage / Versammlungsraum), Gneisenaustraße 2a
Mittwoch, 30. April
100% Tempelhofer Feld Treffen der Bürgerinitiative „100% Tempelhofer Feld“, für alle, die sich für den Erhalt des Feldes als öffentliche Freifläche einsetzen möchten, jeden Mittwoch um 19 Uhr im Café Engels, Herrfurthstraße 21
Das Freihandelsabkommen TTIP Die Geheimverhandlungen zwischen der EU und den USA sind intransparent und undemokratisch. Die Folgen für die Bevölkerung können dramatisch werden. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Christa Luft und Prof. Dr. Klaus Steinitz, 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9
Antikapitalistische Walpurgisnacht 2014 „Allet oder nüscht! Selbstorganisiert gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung!“, Demo, 19 Uhr, U-Bahnhof Seestraße
■ Den Bewegungskalender der taz und über 1.200 Initiativen findet ihr auch im Netz unter www.bewegung.taz.de