: Ende der Sommerzeit
BRAUNSCHWEIG dpa ■ Nachtschwärmer können sich freuen: Am Wochenende steht ihnen die „längste Nacht des Jahres“ bevor. In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Damit gilt wieder die normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Morgens ist es dann früher hell, dafür wird es abends eher dunkel. Für Deutschland ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig die „Hüterin der amtlichen Zeit“. Die PTB-Wissenschaftler sorgen seit Einführung der Sommerzeit vor 26 Jahren dafür, dass alle öffentlichen und privaten Funkuhren das entscheidende Signal bekommen, mit dem auch die Leitstände von Kraft- und Umspannwerken, Anlagen der Flugsicherung und rund 50.000 Verkehrsampeln gespeist werden.