: Gipfel treibt Waldschutz voran
KLIMA Belohnung geplant, wenn Wald nicht abgeholzt wird
CANCÚN/BERLIN taz | Zur Halbzeit der zweiwöchigen Weltklimakonferenz im mexikanischen Cancún haben sich am Wochenende erste Erfolge abgezeichnet. So legten die Delegierten am Samstag überarbeitete Entwürfe für den geplanten Klimafonds und den Waldschutz vor. Mit dem Klimafonds sollen ärmere Länder bei Anpassungsmaßnahmen gegen den Klimawandel unterstützt werden. Beim Waldschutz geht es um das UN-Programm REDD, das in Cancún ausgebaut werden soll. Im Kern bedeutet es, dass Länder mit Waldressourcen wie etwa Brasilien oder auch der Kongo belohnt werden, wenn sie ihre Urwälder nicht abholzen, sondern bewahren oder zumindest nachhaltig nutzen.
➤ Schwerpunkt SEITE 3
➤ Wirtschaft + Umwelt SEITE 9