: UNTERM STRICH
Das Theodor-Fontane-Archiv mit dem weltweit größten Teilnachlass des märkischen Dichters wird zum Universitätsinstitut. Das Literaturarchiv mit rund 20.000 Blatt Originalhandschriften des Schriftstellers Theodor Fontane (1819–1898) sei seit Dienstag Teil der philosophischen Fakultät der Universität Potsdam, teilte die Hochschule mit. Damit wird die Bedeutung des Archivs als wissenschaftliche Forschungseinrichtung wenige Jahre vor Fontanes 200. Geburtstag gestärkt. Das Fontane-Archiv ist zugleich Literaturarchiv, wissenschaftliche Einrichtung und Gedächtnisinstitution und verfügt über rund 10.000 Abschriften von zumeist kriegsbedingt zerstörten Originalen des Schriftstellers. Zu den aktuellen Projekten gehört eine, auch online zugängliche, wissenschaftliche Edition der Briefe von und an Fontane. Das Fontane-Archiv wurde 1935 in der NS-Zeit als Literaturarchiv für die Provinz Brandenburg gegründet.