Was macht die Bewegung?

Montag, 21. Juli Freiburg | Gentrifizierung „Zwangsräumungen verhindern. Kollektive Lösungen für ein solidarisches Miteinander schaffen. Profiteure von krisenhaften Lebensbedingungen aus der Deckung holen!“ Kundgebung, 17 Uhr, Silberbachstraße 19 Stuttgart | S21 Die 230. Montagsdemo gegen S21. Kundgebung und Demonstration, 18 Uhr, vor der Martinskirche im Nordbahnhofsviertel Tübingen | Antimilitarismus Schlafwandelnd in den Krieg? Der Erste Weltkrieg – Ursachen und aktuelle Kontroversen. Referent Professor Kurt Pätzold veröffentlichte zuletzt „1914. Das Ereignis und sein Nachleben“. Vortrag und Diskussion ab 19.30 Uhr, Adolf-Schlatter-Haus, Österbergstraße 2

Dienstag, 22. Juli Stuttgart | Protestbewegungen Soziale Bewegungen und neuer globaler Protestzyklus: Occupy, Arabischer Frühling, Krisenproteste, Gezi Park. Vortrag und Diskussion mit Referent Oliver Nachtwey, 19 Uhr, Linkes Zentrum Lilo Hermann, Böblinger Straße 105 Karlsruhe | Nationalismus Diskussion über den Nutzen eines Ballspiels für die Nation. Warum muss gerade bei der allerorten herrschenden Euphorie eindringlich vor dem Übergang zum manifesten Rassismus gewarnt werden? Input und Diskussion: Fußball und Nationalismus, 19.30 Uhr, Planwirtschaft, Werderstraße 28

Mittwoch, 23. Juli Worms | Antifaschismus Bei der Kommunalwahl 2014 konnte die NPD in Worms einen Stimmenanteil von 2,83 % erreichen und somit ein Mandat im neu gewählten Wormser Stadtrat erreichen. Das Bündnis „Schöner Leben – Nazis stoppen“ lädt zur Kundgebung ab 11.30 Uhr auf dem Wormser Marktplatz

Donnerstag, 24. Juli Berlin | Tierschutz Tötet Armut Elefanten? Film und Diskussion mit Hanna Gersmann, Chefredakteurin der zeo2 und Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke. 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23

Mehr: bewegung.taz.de