piwik no script img

Busfahren mit Kultur belohnen

■ HVV und Schauspielhaus arbeiten enger zusammen

Mit Beginn der Spielzeit 1995/96 will das Hamburger Schauspielhaus Abo-KundInnen des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) 15 Prozent Nachlaß auf den Theater-Eintrittspreis gewähren. Das teilte ein Sprecher des Schauspielhauses gestern mit.

Nachdem die Einrichtung der kombinierten Eintritts-/HVV-Tickets seit 1990 erfolgreich laufe, sollen ÖPNV-NutzerInnen nun also mit noch billigerer Kultur belohnt werden. Das Vorzugsangebot gilt für alle Aufführungen im Großen Haus; Gastspiele sind ausgenommen. Die HVV-StammkundInnen brauchen nur ihre Abokarten an der Theaterkasse in der Kirchenallee vorzulegen, um die Ermäßigung zu erhalten. Das Angebot ist nach Angaben des Sprechers zunächst bis Ende 1995 befristet, dann wird die Aktion ausgewertet.

Ziel dieser Kooperation sei es unter anderem, noch mehr ZuschauerInnen aus dem großen HVV-Stammkundenkreis – zur Zeit ca. 380.000 AbokundInnen – zu erschließen. Auf der anderen Seite sehe der HVV in der Maßnahme eine Attraktivitätssteigerung der Abokarten, was mittelfristig ebenfalls zu einem weiteren Anstieg der KundInnenzahlen führen könne. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen