piwik no script img

Nachruf Herbert Brinkmann

Herbert Brinkmannn starb am vergangenen Freitag nach schwerer Krankheit. Herbert Brinkmann war von 1985 bis 1992 Geschäftsführer des alternativen Sanierungsträgers „Stattbau“. Viele alternative Wohnprojekte in Hamburg verdanken ihm ihre Existenz. So wirkte er mit an der Durchsetzung der Schanzenstraße 71 und war Mitbegründer der „Schanze eG“, die nun die Häuser verwaltet. Er war auch Mitgründer der Mietergemeinschaft Falkenried-Terrassen. Brinkmann legte durch sein Fachwissen und Engagement auch die Grundsteine für die Wohnprojekte Jägerpassage, Kleiner Schäferkamp, Große Freiheit 73 - 78 und 84, Chemnitzstraße 2 sowie für die Klausstraße. Der Bauplaner Brinkmann engagierte sich ebenso für das Künstlerprojekt Große Brunnenstraße wie für das Frauenprojekt „Villa Magdalena“ in der Bernstorffstraße. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen