piwik no script img

Gut zu wissen

Weihnachtsmänner verzweifelt gesucht: Die JOB-Vermittlung des Hamburger Arbeitsamtes sucht Studenten und andere Männer mit dem nötigen schauspielerischen Talent für Auftritte bei Privatleuten und für Betriebs- und Vereinsfeiern. Der Aufträge gibt es bereits viele, allein, es fehlt an Nikoläusen. Bewerber melden sich direkt in der Grindelallee 91 oder unter

Zu Deutschlands Neuanfängen 1918, 1933 und 1945: „Bruch und Kontinuität auf kommunaler Ebene in Deutschland“ hält Professor Anthony McElligott am heutigen Mittwoch um 20 Uhr einen Vortrag im Stadtteilarchiv Ottensen (Zeißstraße 28,

Zu umweltfreundlicher Entsorgung von Laub ruft die Stadtreinigung Hamburg auf. Wer nicht selbst die Möglichkeit dazu hat, kann sein Laub (bis zu einem Kubikmeter kostenlos) bei mehreren Recyclinghöfen mit Kompostieranlagen abgeben. Info-Broschüren sind an jedem Müllfahrzeug erhältlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen