piwik no script img

Gut zu wissen

Viele Migrantinnen und FlüchtlingsfrauenLesben leben in Hamburg am Rande der Legalität, haben weder Arbeit noch eine angemessene medizinische Versorgung. „Hamburger FrauenLesben-Gruppen, die gegen Rassismus und Sexismus arbeiten“, haben daher ein Spendenkonto eingerichtet, um diese Migrantinnen und ihre Kinder wenigstens finanziell unterstützen zu können. Aus organisatorischen Gründen läuft das Konto über „amnesty for women“, Stichwort: Trotzdem, Dresdner Bank, BLZ 200 800 00, Kto. Nr.: 56 11  143.

Im Rahmen der Altonaer Aktionstage „unbedacht“ findet heute um 20.30 Uhr eine szenische Lesung mit obdachlosen Autoren und Künstlern in der Buchhandlung Nautilus (Zeisehallen, Ottensen) statt.

Was TeichbesitzerInnen tun können, um das Überleben der Teichbewohner zu sichern und wie sich das Leben in solch kleinen Gewässern im Winter verändert, können sie von der NABU-Infoline ab dem morgigen Freitag erfahren. Der Naturschutzbund Deutschland bietet unter

Ein Kurzurlaub in die Welt der Wissenschaft ist ab heute möglich: Bis einschließlich Samstag stellt die Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) in verschiedenen Veranstaltungen Studienmöglichkeiten und das Bildungsangebot vor allem für Berufserfahrene vor, Info-Telefon: 4123-2181.

Um die „Hoffnung auf Frieden – Zukunftsperspektiven in Angola“ geht es in einem portugiesisch-deutschen Vortrag heute um 20 Uhr in der Werkstatt 3 in Ottensen, Nernstweg 32 (

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen