piwik no script img

Hamburger Bahnhof ohne Beuys-Skulptur

Das neue Museum für Kunst der Gegenwart im umgebauten Hamburger Bahnhof wird ohne die monumentale Joseph-Beuys-Skulptur „Unschlitt/Tallow“ eröffnet. Die Transportvorbereitungen seien langwieriger als angenommen, bestätigte eine Sprecherin der Nationalgalerie. Das 20 Tonnen schwere Kunstwerk aus Wachs und Talg, eines der spektakulärsten Objekte der Kunstsammlung von Erich Marx, ist seit 1982 im Städtischen Museum Abteiberg in Mönchengladbach ausgestellt. Die Marx- Sammlung steht im Mittelpunkt des neuen Kunstmuseums, das am 1. November offiziell eingeweiht wird. Über die Entscheidung dürfte man in Mönchengladbach vorerst zufrieden sein. Der dortige Kulturdezernent Wolfgang Rombey hatte gegen die Berliner Umsetzungspläne schon vor Wochen Protest angemeldet. Die Kommune zahle zwar die 250.000 Mark für den Transport, aber die Berliner sollten sich das Werk selbst abholen, hieß es. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen