piwik no script img

Jeder vierte lebt in Armut

■ Nach einer UN-Studie leben in den Industrienationen über 100 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze

Berlin (taz) – Jeder vierte Erdenbürger lebt in bitterer Armut. Gleichzeitig haben die zehn reichsten Menschen ein Vermögen von 135 Milliarden Dollar angehäuft, anderthalbmal soviel wie das gesamte Volkseinkommen der am wenigsten entwickelten Länder. Das geht aus dem gestern in Bonn vorgestellten „Bericht über die menschliche Entwicklung 1997“ hervor. Den Report gibt die Entwicklungsorganisation der UN (UNDP) heraus.

In den entwickelten Industrienationen leben dem Bericht zufolge über 100 Millionen Menschen unterhalb der einkommensbezogenen Armutsgrenze. Mehr als 5 Millionen sind obdachlos, 37 Millionen Menschen arbeitslos. Auch Deutschland schneidet nicht gerade grandios ab. Die Bundesrepublik ist auf dem UNDP-Index für menschliche Entwicklung auf Platz 19 abgerutscht, weit hinter Spanien und Irland, Spitzenreiter ist Kanada. Begründung: In Deutschland müssen immerhin knapp ein Viertel aller Alleinerziehenden unterhalb der offiziellen Armutsgrenze leben. Und mit der Gleichberechtigung der Geschlechter sei es nicht weit her.

ten/sev Bericht Seite 6

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen