piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Italien neue Doping-Regeln: Der Senat beschloß gestern ein Gesetz, das ein bis drei Jahre Haft vorsieht für Personen, die Dopingmittel konsumieren, verabreichen oder in den Handel bringen. Medizinern, die Sportler dopen, droht Berufsverbot von ein bis fünf Jahren.

André Agassi eine seltsame Meinung: Nachdem er in San Jose wegen „verbaler Ausfälle“ disqualifiziert worden war, sagte der Tennisprofi: „In einer Million Jahren hätte ich mir nicht vorstellen können, daß so etwas in einem Spiel von mir passiert.“

Basketball, Korac-Cup-Qualifikation: Gießen – Hagen 96:93; Bayreuth – Würzburg 79:75.

Waffenstillstand bei der Biathlon-WM: Den Frauen waren gestern minus 29,5 Grad zu kalt.

Erich Ribbeck: Chef samt DFB-Team haben gestern deutschen Boden betreten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen