: Zahl der Schulunfälle gestiegen
Rund 79.000 Unfälle sind im vergangenen Jahr in Berliner Schulen und Kitas gemeldet worden. Das waren rund 2.700 mehr als 1997. Besonders betroffen waren die Ostbezirke, sagte der Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin, Wolfgang Atzler. Mit 254 Unfällen auf 1.000 Kinder führt Hellersdorf die Negativstatistik an, gefolgt von Marzahn (233). Am besten schnitten Zehlendorf (116) und Schöneberg (120) ab. Ursachen für die Unfallhäufung im Ostteil seien die größere Schülerzahl und die schlechtere Bausubstanz. Die Zahl der Wegeunfälle sei trotz geringerer Verkehrsdichte in den Außenbezirken höher als in der Innenstadt. Als Gründe nannte Atzler den größeren Anteil von Radfahrern sowie die schlechtere Ausstattung mit Zebrastreifen und Ampeln. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen