: Was alles nicht fehlt
Emil Beck (63) sein Starrsinn: Trotz massiver Kritik von Degen-Bundestrainer Alexander Pusch und dem Fecht-Internatsleiter Matthias Behr verkündete der Chef-Bundestrainer des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB) am Donnerstag, daß er nicht zurücktreten werde. „Ich habe gespürt“, glaubt nun Beck nach einer Sitzung mit seinen Mitarbeitern in Tauberbischofsheim, „diese Menschen stehen voll hinter mir.“
40,3 Millionen Mark auf dem Konto der Fifa: Diesen Gewinn bei einem Umsatz von 467,2 Millionen weist die Bilanz des Fußball-Weltverbandes für das Jahr 1999 aus, die Präsident Josef Blatter gestern in Los Angeles vorstellte.
Thomas Schaaf (38) die offizielle Berufung als Werder-Trainer: Der Bremer Coach unterschrieb am Donnerstag einen unbefristeten Vertrag beim Pokalsieger.
Erik Zabel (jetzt 29) ein mißlungener Geburtstag: Der Radprofi wurde bei der 4. Etappe der Tour de France im Spurt Zweiter hinter Mario Cippollini (Italien) und wartet weiter auf den ersten Tageserfolg. „Alle haben gewußt, daß ich Geburtstag habe“, mußte Zabel feststellen, „aber das hier ist kein Wunschkonzert.“ In Gelb fährt weiter der Este Jaan Kirsipuu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen