: FAZ-Mag: Seltsam
(119) Wolfgang Kröske begann unter seinem Künstlernamen Dr. Seltsam einen Feldzug gegen das unwissenschaftliche Arbeiten. „Ein Sieb von Forschungslöchern“ sei Hubertus Knabes Buch „Die unterwanderte Republik“, schimpfte der Stadtteilkabarettist zu Recht. Im Eifer des ideologischen Gefechts ging er seines Stammhirns verlustig. Bei der Stasi, schwärmte Seltsam, hätte er gerne mitgemacht: „Ich bin nur sauer, dass sie mich nie gefragt haben.“ Wäre Geschwätzigkeit Voraussetzung für Geheimdienstarbeit, Dr. Seltsam wäre Weltgeheimdienstchef. In seinem Schreibschwall begrub Seltsam jedwede Wirklichkeit unter sich: Er und andere hätten „schon damals gewusst“, dass „der RZ-Freigänger Till Meyer“ in der taz „manchmal nachts die Büroschreibtische durchforschte“. Zwar war Till Meyer Mitglied der „Bewegung 2. Juni“ und nicht der „RZ“ und „durchforschte“ in der taz auch keine „Büroschreibtische“, weshalb auch niemand das „schon damals gewusst“ haben kann, Seltsam nicht und auch kein anderer, aber geschenkt. Dr. Seltsam, der auch schon mal im Demo-Lautsprecherwagen Protest auf Frühschoppenniveau präsentiert, hatte es ohnehin nicht ernst gemeint, mehr als Metapher, für was auch immer. Wissenschaftliches Arbeiten vielleicht?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen