piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

HARTZ-IV-EMPFÄNGER Wieder mehr 1-Euro-Job-Verweigerer

NÜRNBERG | Die Jobcenter verhängen wieder mehr Sanktionen gegen arbeitsunwillige Hartz-IV-Empfänger. Nach einem starken Rückgang in den Vorjahren stieg ihre Zahl 2010 um 3,1 Prozent auf 102.631, wie aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. 2008 hatte die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die eine zumutbare Arbeit, eine Ausbildung oder einen 1-Euro-Job ablehnen, noch weit höher gelegen – nämlich bei 117.516. Die BA führt den leichten Anstieg der Sanktionen auf die zunehmende Professionalisierung der Jobcenter zurück. Zudem gebe es dank der guten Konjunktur mehr freie Stellen; dadurch könnten Vermittler die Arbeitswilligkeit der Betroffenen besser testen. (dpa)

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?