: IN ALLER KÜRZE
Kein Comeback für Çiftlik
Der Ex-SPD-Parteisprecher Bülent Çiftlik ist mit seinem Comeback-Versuch gescheitert. Er erschien am Samstag gar nicht erst zur Nominierungsversammlung für die SPD-Bürgerschaftsliste im Wahlkreis 3 (Altona). Zuvor war etwa 70 türkischstämmigen AltonaerInnen die Mitgliedschaft in der SPD verwehrt worden, weil sie angeblich kein inhaltliches Interesse, sondern nur ein persönliches an der Karriere von Çiftlik hätten. Der Widerspruch von 50 Eintrittswilligen soll aber erst am 15. September behandelt werden – also nach Nominierungsversammlung. Çiftliks Versuch, dies gerichtlich zu verhindern, scheiterte am Freitag. Damit hatte er keine Chance mehr auf einen aussichtsreichen Platz für die Bürgerschaftswahl. (taz)
Offene Türen im Rathaus
Etwa 8.500 Menschen haben am Samstag beim Tag der offenen Tür im Rathaus hinter die Kulissen der Bürgerschaft geschaut. Neben dem Plenarsaal konnten die Besucher zudem sonst der Öffentlichkeit verschlossene Bereiche besichtigen, etwa den Silberschatz des Rathauses. (dpa)
Für den guten Zweck
250.000 Euro wurden am Sonntag beim zehnten „Tag der Legenden“ im Millerntorstadion für benachteiligte Jugendliche eingespielt. Vor 25.183 Zuschauern gewannt das Team Deutschland mit 5:3 (0:0) gegen eine Auswahl ehemaliger Hamburger Profis. „Wir Sportler sollten uns bewusst sein, wie wichtig es ist, jungen Menschen ein Vorbild zu sein“, sagte Schirmherr Franz Beckenbauer. Seit der ersten Auflage 2005 wurden mehr als 1,75 Millionen Euro eingespielt.
Hitzige Hochzeit
Nach einer Massenschlägerei und mehrmaliger Ruhestörung hat die Polizei am Sonntag gegen 5.15 Uhr eine Hochzeitsfeier in einem Kleingartenverein in Wilhelmsburg aufgelöst. Dort prügelten sich rund 30 Menschen. Unter Einsatz von Pfefferspray wurde die Schlägerei beendet und die Feier aufgelöst. Es war der dritte Besuch der Polizei auf diesem Fest: Bereits um 23.15 und 2.30 Uhr hatten Beamte die Feiernden ermahnt. (dpa)
Nachfolge geregelt
Die Hamburger Pastorin Dietlind Jochims, seit April Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, ist zur neuen Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche gewählt worden. Sie löst damit Fanny Dethloff ab, die nach zehn Jahren nicht mehr kandidierte, teilte die Arbeitsgemeinschaft Sonntag mit. Die Arbeitsgemeinschaft ist der organisatorische Zusammenschluss der Kirchenasylbewegung. (epd)