piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Experte wirft Atomlobby „Lügen“ vor

ETHIKKOMMISSION Hitzige Debatte über künftige deutsche Energiepolitik

Von IA

BERLIN taz/afp | In einer kontroversen öffentlichen Sitzung hat die von der Bundesregierung eingerichtete Ethikkommission zur Energiepolitik die Chancen und Risiken eines schnellen Atomausstiegs abgewogen. Die „entscheidende Frage“ sei, wie schnell ein Umstieg auf erneuerbare Energien machbar sei, sagte der Vorsitzende der Kommission, Klaus Töpfer (CDU). Schwere Vorwürfe erhob der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, Eicke Weber. Er warf seinen Vorrednern, ohne Namen zu nennen, „bewusste Lügen“ vor. Es ging um Behauptungen, dass einige Industrien wegen höherer Strompreise aufgrund des Ausbaus regenerativer Energien angeblich aus Deutschland vertrieben würden. IA

Der Tag SEITE 2

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?