piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Strafanzeigen gegen zwielichtige Ordnungshüter

RANDALE In Walsrode prügeln sich Fußballfans mit Securityfirma, die den Hells Angels nahe steht

Von THA

Sechs Strafanzeigen sind die Nachwehen einer Prügelei zwischen Zuschauern und Sicherheitsleuten am Rande eines Fußballspiels zwischen dem TuS Celle und der Germania Walsrode am vergangenen Wochenende. Drei der Anzeigen wurden nach Angaben der zuständigen Polizeiinspektion Soltau-Fallingbostel gegen Mitarbeiter der Sicherheitsfirma „GAB Security“ erstattet – deren Besitzer den Hells Angels nahe stehen.

Engagiert hat der Walsroder Fußballclub die Firma, weil Celler Ultras vorab bei Facebook Ausschreitungen angekündigt hatten. Und auf die Celler Fans, so erklärt eine Polizeisprecherin, hätten die Securitys „überhart reagiert“. Zu den Ausschreitungen war es gekommen, als die Sicherheitsleute versucht hatten, die Celler Anhänger aus dem Stadion zu drängen.

Wegen der prügelnden Securitys fordert der Walsroder Grünen-Ratsherr Detlef Gieseke nun eine Überprüfung der Sicherheitsfirma durch das Ordnungsamt. Zu den Ausschreitungen im Stadion hatte sich Wolfgang Heer – ein erklärter Hells Angel und vorbestrafter Bordellbetreiber – von der Walsroder Zeitung offiziell als „Security-Leiter“ zitieren lassen. Bislang hat Heer öffentlich stets angegeben, er sei lediglich beratend für die GAB tätig, die auch im Steintorviertel in Hannover die Türen bewacht.

Ratsherr Gieseke fordert von den Walsrodern eine Distanzierung zu Heer. Der habe sich dort ein „kleines Imperium“ mit Fitnesscenter, Bowlingbahn und GAB aufgebaut. „Er wirkt mit generösen Spenden in die Bürgerschaft hinein und pflegt gute Beziehungen in die Gesellschaft“, kritisiert Gieseke. THA

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?