piwik no script img

Archiv-Artikel

UNTERM STRICH

Der Hanser Verlag in München startet Anfang Oktober den digitalen Ableger Hanser Box. Erscheinen sollen dort künftig kurze, bisher unveröffentlichte Texte bekannter Autoren ausschließlich als E-Book. Dabei handelt es sich nach Verlagsangaben um literarische Erzählungen, Essays, kürzere Sachbücher oder ausführliche Reportagen. Jede Hanser Box hat einen Umfang zwischen 20 und 100 Seiten. Zehn Titel sollen zum 1. Oktober erscheinen: etwa Kurzgeschichten und Essays von Autoren wie Henning Mankell, Roberto Saviano oder Ilija Trojanow. Danach folgt, jeweils mittwochs, ein Titel pro Woche.

Um das größte Werk eines Schriftstellers auf die Bühne zu bringen, müssen manchmal auch neue Welten erschaffen werden: Für Hermann Hesses „Das Glasperlenspiel“ wurde deshalb das Badische Staatstheater in Karlsruhe eigens umgebaut. Um die Zuschauer mitten im Bühnenbild platzieren zu können, ließen Regisseur Martin Nimz und Dramaturg Konstantin Küspert für die Inszenierung einen zweiten, trichterförmigen Raum innerhalb des Theatersaals konstruieren, in dem Schauspieler und Publikum eingeschlossen und von einer 360°-Videoprojektion umgeben sind. So werden die Zuschauer Zeugen einer abgeschlossenen, nach innen gerichteten und zum Untergang verdammten Welt, wie sie Hesse 1943 entwarf.