piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Grüne: Baustopp für Kraftwerke

DÜSSELDORF dpa/taz ■ Die nordrhein-westfälischen Grünen werfen der Landesregierung „energiepolitische Drückebergerei“ vor. Das von Schwarz-Gelb im Februar vorgelegte Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz enthalte kaum praktische Vorschläge, kritisierte der grüne Fraktionsvize Reiner Priggen. Das sei „ein Armutszeugnis für das selbst erklärte Energieland Nummer Eins.“ Die Landesgrünen werben für ein „Moratorium“, eine Denkpause in der Energiepolitik, statt den Neubau von zwölf Kohlekraftwerken allein in NRW zu forcieren. Wer CO2-Emissionen verringern wolle, könne nicht zugleich den Kraftwerkspark ausbauen. Besser wäre, „massiv“ auf Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien zu setzen, so Priggen.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?