piwik no script img

Archiv-Artikel

berichtigung

Ganz richtig ist es nicht, dass der Film „Hiroshima, mon amour“ von Marguerite Duras ist. Duras hat das Drehbuch geschrieben, Alain Resnais aber hat die Regie geführt – was zu der Frage führt, wie Urheberschaft bei einem arbeitsteiligen Kunstwerk wie dem Film sich definieren lässt. Duras selbst war übrigens durchaus als Regisseurin tätig – zum Beispiel bei „Détruire, dit-elle“ (1969), „La femme du Gange“ (1974) und „India Song“ (1975).