: Sparen statt integrieren
betr.: „Die Dümmermacher“ u. a.
Als Betroffener bin ich natürlich voreingenommen: Sonderschullehrer an einer Sprachheilschule – so was gibt’s in Baden-Württemberg –, der viele andere Sonderschulen und SonderschullehrerInnen kennt. Alle zwei Jahre am Ende von Klasse 2 sollen möglichst viele unserer Kinder zurück an die Regelschule. Aber die Eltern wollen es nicht. Sie schätzen die materielle Ausstattung, das Schulklima, die Klassengröße und die sonderpädagogische Arbeit der LehrerInnen. Oft haben sie Sorge, dass ihre Kinder wieder einem riesigen Druck ausgesetzt sind.
Hier noch zwei Aspekte für die Diskussion: Sollten sich nicht viele Regelschulen an Sonderschulen orientieren (können)? Und: Manche Politiker, die das Wort Integration im Munde führen, meinen eigentlich „sparen“, denn Sonderschulen sind teuer.
R. SCHMID-DENKLER, Kirchberg/Jagst