: G L O T Z E N D U N K E L
Geradezu weitblickend endet der jüngste Polizeibericht. Es geht um einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag abend in Charlottenburg ereignete. Der „nicht mehr ganz nüchterne“ 41jährige „Soundso“ fuhr mit seinem Wagen frontal gegen einen Postverteilungskasten. „Es bumste so heftig“, daß überall in Siemenstadt die Glotzen ausgingen. 10.000 Haushalte sollen betroffen gewesen sein, manche mußten gar bis zum nächsten Vormittag aufs Fernsehen verzichten.
Einer der hellen Berliner Taxifahrer, die sich zuweilen schon mal gern als Hilfssheriffs betätigen, heftete sich an die Ölspur, die der flüchtende Programmkiller hinterließ, und stoppte ihn am Fürstenbrunner Weg - geschnappt Führerschein futsch. Der Autor des Polizeiberichts aber wagt einen Blick in die Zukunft.
Er rechnet für den Bereich Siemenstadt mit demographischen Nachwirkungen des Unfalls: „Wenn es stimmt“, so der Polizeiberichterstatter, „daß der überraschende Ausfall von Fernsehprogrammen bei vielen Leuten tatsächlich teilweise auch schon vergessene Aktivitäten zu neuem Leben erweckt, dann kann man noch mit 'Spätfolgen‘ dieses Verkehrsunfalls rechnen.“
WvB
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen