piwik no script img

Ist Abfall immer Müll?

(„Ozon“, heute in DFF 2 um 21.15 Uhr) Was alles wirft man täglich weg? Papiertaschentücher, Milchtüten, Zigarettenasche, Plastbecher... Ist wirklich alles „Müll“, was in den Eimer fliegt? Daß ein konsequent ökologischer Blick für echt ökonomisches Denken notwendig ist, hat sich mittlerweile zumindest theoretisch als Erkenntnis eingeprägt. Aber wie, wo und wann...? Bequemlichkeit wurde bisher auch durch die niedrigen SERO-Preise unterstützt. Über 4.000 wilde, unkontrollierte Müllhalden gibt es im Lande! Eine Zeitbombe. Das Umweltmagazin „Ozon“ greift diese Frage auf, informiert über Initiativen und beschäftigt sich mit dem Naturschutz im Spreewald.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen