piwik no script img

Post-Frust-betr.: uns

Betr.: Uns

Liebe taz-Verleger! Mit Freude habe ich vernommen, daß nun in der DDR eine eigenständige Ausgabe der „Tageszeitung“ erscheint. Leider ist diese meine Freude bis auf den heutigen Tag (6. März) sehr getrübt, da der Zeitungsvertrieb noch nicht recht zu funktionieren scheint. Es ist so, daß in 2320 Grimmen keine Exemplare der taz ankommen beziehungsweise wenn ja, dann mit ein- bis zweitägiger Verspätung. Daß hier „der Hund begraben liegt“, das wußte ich ja schon länger. Es bedarf keines neuen Beweises. Deshalb macht Euch bitte an entsprechender Stelle dafür stark, daß Eure Zeitung auch in den kleineren Städten, in der Provinz, regelmäßig und pünktlich erscheint. Gerade dort.

Andreas Goerlich, 2320 Grimmen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen