: Lokalkoloratur: Unbekannter Revoluzzer / Klaus Eichner
LOKALKOLORATUR
Es gilt Abschied zu nehmen. Aus. Vorbei. Endgültig. Es gibt ihn nicht mehr, den Unbekannten Revoluzzer. Eine ausgestorbene Spezies, zumindest in den Hamburger Bürgerinitiativen. So sieht
es jedenfalls der Hamburger Soziologe Klaus Eichner im neuesten Uni-Forschungsbericht. Und Eichner muß es wissen. 160 Bürgerinitiativen hat er untersucht und gefunden: Nur noch fünf Prozent der Aktivisten sieht Boykott und Blockade als passendes Mittel zum guten Zweck. Revolte ist out, selbst Demos findet nur noch jeder Siebte prima. Info-Abende sind in. Schön in Ruhe bekakeln, was so ambach ist, auch wenn's für die Hälfte der Passivisten nur noch mittelmäßig oder gar nicht zur Veränderung der Gesellschaft beiträgt. Frust. Und wie jeder gute Wissenschaftler liefert auch Eichner eine Begründung für's mühsam Erforschte. Nein, der Revoluzzer ist nicht untergegangen im Konkurrenzkampf der Evolution wie einst die Saurier mit den großen Körpern und den kleinen Hirnen. Das Alter ist es. Kaum noch Leute unter 25 finden sich im warmen BI-Nest, jede zweite Initiative muß gar gänzlich ohne Nachwuchs auskommen. Der Unbekannte Revoluzzer, er ist einfach zu alt geworden. uex
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen