piwik no script img

Erster „Haschomat“ in Österreich

Wien (dpa/taz) – Schlechte Karten für Kiffer am Steuer: Österreich will als erstes europäisches Land bekifften Autofahrern mit dem sogenannten „Haschomat“, einem Automaten zum Nachweis von Drogen im Körper, zu Leibe rücken. Ein Gerät wird bereits bei der Wiener Polizei getestet und soll demnächst eingesetzt werden, berichteten Zeitungen gestern. Der „Haschomat“ soll außer Cannabis angeblich auch Kokain und Opiate erkennen können. Ein Autofahrer, der sich verkehrswidrig verhält, aber offensichtlich nicht alkoholisiert ist, soll künftig eine Urinprobe abgeben müssen, die dann in dem schreibmaschinengroßen Kasten analysiert wird. Auf diese Weise werde „die Drogenproblematik auf Österreichs Straßen in vollem Umfang“ aufgedeckt, kündigte der Chefarzt der Wiener Polizei an. Die Österreicher waren durch eine Studie des Instituts für Rechtsmedizin an der Münchner Universität aufgeschreckt worden: Bei den Blut- und Harnanalysen von 1.313 auffällig gewordenen Autofahrern stellten die Wissenschaftler nach eigenen Angaben fest, daß fast 20 Prozent der Fahrer Haschisch genommen hatten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen