: Ab ins bürgerliche Lager?
■ betr.: "Zeigen, daß wir noch da sind", taz vom 13.3.93
betr.: „Zeigen, daß wir noch da sind“, taz vom 13.3.93
[...] Wer Euch kauft, braucht echt keine rechte Presse mehr, einschließlich Bild-Zeitung. Das persönliche Beleidigen und Fertigmachen von AktivistInnen besorgt Ihr genauso gut. Eine bekannte und langjährige Aktivistin aus Aachen als „Demofossil“ zu bezeichnen, und das auch noch mit vollem Namen, um auch nur ja jede Verwechslung auszuschließen, hat jedenfalls bis jetzt nicht einmal der Aachener RCDS gebracht.
Ihr glaubt wohl auch, nur weil es der taz gelungen ist, nach zehn Jahren ihre Ansprüche über Bord zu werfen, hat jedeR, die/der das nicht macht, das Recht verloren, ernst genommen zu werden. Offensichtlich scheint es für Euch die Norm zu sein, daß AktivistInnen sich nach ein paar Jahren ins bürgerliche Lager zurückzuziehen haben, woraus Ihr die Berechtigung herleitet, all jene zu denunzieren, die das nicht tun. [...] Arbeitskreis gegen rechts,
Eschweiler
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen