piwik no script img

Geschichte wiederholt sich

■ betr.: Somaliapolitik

betr.: Somaliapolitik

Was soll das ganze Gesülze um „humanitäre Hilfe“ für Somalia. Ein Blick in den Atlas genügt, um die wahren Gründe für diese Interventionspolitik des Westens im Nordosten Afrikas zu erkennen. Erstens ist Somalia im Besitz großer Erdölfelder, zweitens liegt Somalia als strategisch wichtiges Gebiet inmitten des „feindlichen Nahen Ostens“. Unsere westliche Welt hat somit größtes Interesse daran, ihren Energie-(Erdöl)-Versorgungsbedarf zu sichern. Wenn es wirklich um humanitäre Hilfe ginge, warum nur in Somalia? Ein Viertel Afrikas hungert (Sudan, Zaire, Malawi...); diese Menschen haben jedoch nichts an Erdöl oder an einer bevorzugten strategischen Lage zu dessen Sicherung zu bieten.

Angesichts der Politik der Weltbank und des Ausverkaufs des Trikont für unseren Luxus ist es mehr als zynisch unter der Fahne Mutter Teresas bis an die Zähne bewaffnete Truppen nach Somalia zu schicken.

Geschichte wiederholt sich nicht nur in bezug auf finstere Kolonialpolitik vergangener Jahrhunderte. Robert Strühl, Neufahren

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen