piwik no script img

Ferien: Die Verrückten fahren wieder los

■ Der Norden verreist: Piste dicht, Raser chancenlos

Ferien: Die Verrückten

fahren wieder los

Der Norden verreist: Piste dicht, Raser chancenlos

Mit dem Jubel von rund 890.000 SchülerInnen und Staubefürchtungen der Polizei ist am Donnerstag der letzte Schultag vor den Ferien in Bremen und Niedersachsen zu Ende gegangen.

Das kommende Wochenende mit Ferienbeginn in Niedersachsen, Bremen und Dänemark bedeute die „heißeste Phase“ der Verkehrslenkungs- und Überwachungsarbeit, so das niedersächsische Innenministerium. Um den Reiseverkehr so optimal wie möglich abzuwickeln, seien gemeinsame Aktionen mit dem ADAC und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) geplant.

Der ADAC-Landesverband Niedersachsen-Sachsen-Anhalt wird nach eigenen Angaben zwei Beobachtungsflugzeuge in Niedersachsen einsetzen. Daneben sollen auf den Autobahnen auch wieder „Stauberater-Teams“ auf Motorrädern unterwegs sein. Die gemeinsamen Teams aus ADAC- und DRK-Mitarbeitern auf fünf Motorrädern sollen bei Unfällen schnell und beweglich Erste Hilfe leisten. Im Stau versorgen sie FahrerInnen mit Ausweichtips und betreuen die streßgeplagten Familien psychologisch. Kühle Drinks werden bei dieser Witterung wohl nicht nötig sein.

Mit einer gezielten Verkehrsüberwachung solle Dränglern und Rasern auf den Autobahnen das Handwerk gelegt werden, kündigte das niedersächsische Innenministerium mit. Die Polizei sei mit modernster Technik ausgerüstet und setze unter anderem 71 Geschwindigkeitmeßgeräte und 40 Videokamerawagen ein. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen